
Heimatgefühle konservieren
Nirgends fühlt man sich so aufgehoben, wie in der Heimat. Glücklich, wer eine hat und dorthin zurückkehren kann. Wenn das Land der Kindheit zu weit weg liegt oder sich sehr verändert hat, hilft nur eins: Heimatkonserven anlegen. mehr

Nostalgie... tut gut!
Von allen Jahreszeiten weckt der Herbst am sichersten nostalgische Gefühle. Wehmütige Stimmungen, die uns traurig und glücklich zugleich machen. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, was Nostalgie für unsere Seele und unser Selbstbewusstsein so wertvoll macht. Und warum wir ihr nachgehen sollten. mehr

Selbsttest: Bin ich ein guter Freund?
Aufmerksamkeit, Verlässlichkeit und Humor zeichnen einen guten Freund aus. Um nur drei Beispiele zu nennen. Selbstverständlich gibt es noch mehr Eigenschaften, die ebenfalls wertvoll sind und zum Gelingen von Beziehungen beitragen. Überprüfen Sie doch einmal, welche freundschaftlichen Qualitäten Ihnen wichtig ist. Und testen Sie sich selbst. mehr

Klassenclowns machen oft Karriere - und nicht nur sie
Die Rolle im Klassenverband ist, selbst wenn man mit ihr gehadert hat, ein Übungsfeld, in dem man Talente ausbaut und Fähigkeiten trainiert. Und das kann sich später im Beruf auszahlen, sogar ganz wörtlich. So haben etwa Klassenclowns, Streber oder Queens dank ihrer hervorgehobenen Position Eigenständigkeit gelernt. Um ein Beispiel von vielen zu nennen. mehr

Das Online-Ich: Wer sind wir im Netz?
StayFriends-Nutzer liegen im Trend: Immer mehr Menschen sind im Internet unter ihrem eigenen Namen unterwegs. Nicht überall natürlich, aber dort, wo es um seröse Beziehungen geht. Das vereinfacht das virtuelle Persönlichkeits-Management. Bleibt die Frage: Wie sehr unterscheidet sich das Online-Ich von der Offline-Persönlichkeit? mehr

Schüchtern? Soziale Ängste überwinden!
Glücklich, wer über ein solides Selbstwertgefühl verfügt. Unangestrengt in Kontakt zu treten und Beziehungen zu pflegen, ist aber nicht jedem gegeben. Jeder Siebte leidet an sozialen Ängsten. Tendenz steigend. Die Empfindsamkeit gegenüber negativem Feedback nimmt zu. Und dank unserer Online-Präsenz müssen wir mit immer mehr Kommentaren zu unserer Person umgehen. Werfen wir einen entspannenden Blick auf das, was uns beklommen macht. mehr

Freundschaften aufwecken
Träumen Sie manchmal von alten Freundschaften? Manche ist vielleicht gar nicht entschlafen, sondern nur in Tiefschlaf gefallen - und will geweckt werden. Natürlich nicht mit einem Paukenschlag. Sondern ganz vorsichtig. Wir sagen Ihnen, wie Sie in aller Ruhe neu zueinander finden. mehr

Vor der Ansprache: Lampenfieber runterkühlen
Sie schlagen an Ihr Glas, die Augen alle Anwesenden richten sich auf Sie. Sie wollen die Wiedersehensfeier offiziell eröffnen und ein Willkommen aussprechen. Wahrscheinlich wird Ihnen jetzt ganz schön warm. Nur Mut! So bleiben Sie locker, während Sie Ihre Ansprache halten. mehr
Vom guten Vorsatz zum Neustart
Wir zielen zu Beginn des neuen Jahres auf neues Glück und mehr Zufriedenheit - und wollen gleichzeitig so bleiben wie wir sind. An liebgewonnenen Routinen zerschellen die besten Neujahrsvorsätze. Bekanntes bietet schließlich Sicherheit. Um die Komfortzone zu verlassen und neu durchzustarten, müssen wir uns ein wenig überlisten. So gelingt's. mehr