StayFriends - Ehemalige Schulfreunde wiederfinden
Einloggen
StayFriendsMagazin
Aktuell Service Klassentreffen Psychologie Thema des Monats Prominente Tipps & Service Tipp & Service Freundschaft Machen Sie mit! Erlebnisse

Sendepause? Retten Sie Ihre Freundschaft!

 
Hat Ihre Freundschaft irgendwann einen Knacks bekommen und seitdem herrscht Funkstille? Sie haben die Wahl: Die vertraute Verbindung aufgeben oder einen Rettungsversuch unternehmen. Wir leisten Erste Hilfe.

Krisen sind schmerzhaft. Neigen Sie auch dazu, lieber nicht so genau hinzusehen und die Zeit Wunden heilen zu lassen? Das können Sie versuchen. Doch wenn Sie aktiv werden, kann Ihre Freundschaft durch eine Auseinandersetzung sogar gewinnen.

Bestandsaufnahme

Befragen Sie sich zuallererst sich selbst. Fühlen Sie sich vernachlässigt, betrogen oder verletzt? Ist wirklich alleine der Freund oder die Freundin verantwortlich? Meist haben wir ja selbst zur Misere mit beigetragen.

Ideale überprüfen

Ungemütlich wird es für das vertraute Gegenüber beispielsweise, wenn unser Modell von Freundschaft keinen Raum für Veränderung oder Entwicklung lässt. Oder wenn wir uns an ein Idealbild klammern, in dem Freunde immer nur nett zu uns sind und keinerlei menschliche Schwächen haben.

Anerkennung zeigen

Viele erwarten zudem genau eins zu eins zurück, was sie selbst dem anderen geben oder für ihn tun. Nur ist das, was Freunde in eine Beziehung investieren, niemals gleich. Und nicht immer wird das unterschiedliche Engagement gewürdigt.

Niemand ist vollkommen

Die amerikanische Soziologin und Freundschaftsforscherin Jan Yager bringt das Problem der unausgesprochenen Vollkommenheitsansprüche auf den Punkt: "Manchmal sind es nicht die Freunde, die wir wechseln müssen, sondern unser Freundschaftskonzept."

Fehler verzeihen

Sie nehmen sich vor, aufmerksamer und toleranter zu sein oder Fehler verzeihen? Gut. Das ist eine positive Nachricht, die sie nicht für sich behalten sollten. Aber natürlich ist Beziehungsarbeit keine Einbahnstraße.

Eine zweite Chance geben

Sie haben alles Recht der Welt, eine Freundschaft zu überdenken. Doch geben Sie dem anderen eine Chance, sich um Sie zu bemühen. Ein guter Freund ist auch, wer Bereitschaft zeigt, sein Verhalten zu ändern und an den zugrunde liegenden Problemen zu arbeiten.

Offenheit zeigen

Bei der Rettung einer Freundschaft helfen Ihnen folgende Fragen: Welchen Wert hat diese Freundschaft für mich? Was stört mich und wie kann ich damit aktuell umgehen? Was hat sich an mir verändert, worüber sollte ich Auskunft geben?

Den Wert erkennen

Das empfiehlt die Autorin Christine Weinert in ihrem Buch "Blöde Kuh! - Warum beste Freundinnen sich trennen und wie sie wieder zueinander finden". Wenn Sie sich in regelmäßigen Abständen darüber Klarheit verschaffen, was sie einander bedeuten, werden Sie sogar Freundschaften über viele hundert Kilometer pflegen können.

zurück zur Magazin-Hauptseite
Sind Sie auch gespannt was aus Ihren alten Schulfreunden wurde?
Jetzt eintragen und nachforschen

Archiv

Ältere Artikel sortiert nach Monaten
  • 2016
    • Mai
  • 2015
    • Januar
    • März
    • Juni
    • Juli
    • Oktober
  • 2014
    • Januar
    • Februar
    • April
    • Juni
    • August
    • Oktober
    • November
  • 2013
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
  • Personensuche
  • Magazin
  • Jobs
  • Team
  • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Frankreich
  • Schweden
© 2021 StayFriends GmbH